fbpx
  1. Tubelator AI
  2. >
  3. Videos
  4. >
  5. Education
  6. >
  7. Kommunistisches Manifest: Die visionäre Weltanschauung von Marx und Engels | Terra X

Kommunistisches Manifest: Die visionäre Weltanschauung von Marx und Engels | Terra X

Available In Following Subtitles
German
Variant 1
Posted on:
Video by: Terra X plus
Erfahren Sie mehr über das einflussreiche Kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels, welches die Vision eines gerechten und sozialistischen Gesellschaftssystems präsentiert. Tauchen Sie ein in die Ideen, die im 19. Jahrhundert Europa prägten und die bis heute Diskussionen über Politik und Gesellschaft anregen.
tubelator logo

Instantly generate YouTube summary, transcript and subtitles!

chrome-icon Install Tubelator On Chrome

Video Summary & Chapters

No chapters for this video generated yet.

Video Transcript

0:00
Ein Gespenst geht um in Europa.
0:03
So beginnt das kommunistische Mami fest.
0:05
Eine Schrift aus dem 19. Jahrhundert.
0:07
Klar, das Gespenst ist der Kommunismus selbst.
0:10
Er ist, wie ein Gespenst nicht greifbar,
0:12
kann überall auftauchen und verbreitet Angst und Schrecken.
0:15
Zumindest unter den Herrschen, also unter denen,
0:17
die die Arbeiterklasse ausbeuten.
0:19
Aber was Bildes gespenst?
0:22
Ja, nicht weniger als das Paradies auf Erden.
0:29
Es ist eine der einflussreichsten Streitschriften der Moderne.
0:32
Das Manifest der kommunistischen Partei, verfasst von Karl Marx und Friedrich Engels.
0:39
Im Februar 1848 geht die Urschrift in London in den Druck.
0:45
Im 19. Jahrhundert wandelt sich Europa von einer Agrar in eine Industriegesellschaft.
0:50
Erfindungen wie die Dampfmaschine wählsen die Produktionstechnik um.
0:54
Die Verstädterung, eine schnell wachsende Bevölkerung und das Elend der Arbeiter,
1:00
werfen die soziale Frage neu auf.
1:08
Doch die herrschenden Kreise unterbinden jede Kritik an der bestehenden Ordnung.
1:14
Oppositionelle verlassen Deutschland.
1:16
Paris wird zur Hochburg der Immigranten.
1:20
Dort lernen sich die späteren Verfasser des Manifests 1844 kennen.
1:26
Karl Marx aus einem protestantischen Elternhaus Nüdischer Herkunft
1:29
und Friedrich Engels sprachst einer wohlhabenden industriellen Familie.
1:39
Ich finde, ich bin ein bisschen Marx.
1:42
Wenn Sie mir bitte folgen, Janja.
1:44
In Ihren politischen Ansichten stimmen Sie überall
1:46
und können doch noch voneinander lernen.
1:51
Dr. Marx? Engels?
1:54
Ja, guten Tag.
1:56
Die Begegnung mit Freie Engels in Paris, 1844, muss sehr bemerkenswert gewesen sein,
2:04
weil zwei junge Männer da aufeinander getroffen sind.
2:07
die feststellen, dass sie ihn alle übereinstimmen.
2:12
Es war Friedrich Engels, der Kaufmann,
2:15
der Marx nahe gebracht hat, was Marx nicht kannte,
2:20
nehme ich soziale Wirklichkeit und eine Anschaulichkeit der eigenen Erfahrung.
2:26
Er hat der Marx eine Wirklichkeit gezeigt.
2:32
Wenn sie tausende die lötigen Lebensbedingungen erzieht,
2:34
so ist das Mord und nichts anderes. Sozialer Mord.
2:37
Marx und Engels halten eine Revolution für unausweichlich.
2:45
Ihr Ergebnis wird eine Welt ohne Eigentum und ohne Klassen sein.
2:50
In dieser Utopie kann der Mensch nach seinen Bedürfnissen legen.
2:55
Er kann morgens jagen, nachmittags fischen,
3:01
abends Viehzug betreiben, nach dem Essen kritisieren, wie er eben lustert.
3:04
Ja, aber ohne jemals im Leben an richtiger Jäger,
3:08
viel Hörte, Fischer oder Kritiker gewesen zu sein.
3:16
Eine wie du eben.
3:19
Voraussetzung ist der Klassenkampf.
3:22
Arbeiter gegen die Burschwasi.
3:25
Politaria aller Länder vereinigt euch.
3:28
Ja, das spricht an.
shape-icon

Download extension to view full transcript.

chrome-icon Install Tubelator On Chrome